Mit der Erstellung deines Benutzerkontos hast du mit deinem Benutzernamen und Passwort Zugang zum Online-Service der Plattform www.eureprojekte.at
Diese Online-Plattform dient jungen Menschen zwischen 14 und 24 Jahren zur Entwicklung, Einreichung und Darstellung ihrer Projekte.
Wenn du diesen Service in Anspruch nimmst, gelten die unten angeführten Geschäftsbedingungen.
Geschäftsbedingungen Online-Plattform EureProjekte
Teilnahmeberechtigung
Im Prinzip kann jedeR im Alter von 14 bis 24 Jahren dieses Service kostenlos nutzen, wenn er oder sie bereit ist, die Daten bekanntzugeben, die für das Registrieren/Einloggen notwendig sind. Ein Rechtsanspruch auf die Nutzung der Plattform besteht jedoch nicht.
Alter der BenutzerInnen
Diese Online-Plattform steht jungen Menschen zwischen 14 und 24 Jahren zur Verfügung.
Diese Altersbegrenzung ergibt sich durch die Vorgaben von EureProjekte: junge Leute zwischen 14 und 24 können über das Online-Portal Projekte einreichen und finanzielle Unterstützung für ihre Projektidee erhalten.
Personen, die jünger als 14 und älter als 24 sind, können keinen Antrag stellen.
Wenn du unter 18 Jahre alt bist, brauchst du zur Einreichung des Projekts und zur Veröffentlichung deiner Projektdaten das Einverständnis deiner Erziehungsberechtigten (Einverständniserklärung).
BenutzerInnenregeln
Als BenutzerIn der Plattform stimmst du zu, das UrheberInnenRecht und Rechtsvorschriften einzuhalten sowie den allgemeinen Verhaltenskodex im Internet zu beachten.
Veröffentliche keine Fotos, Videos, Texte, auf die du keine Rechte hast. Das Weiterverwenden von Videos, Fotos oder Texten anderer ist – ohne Einwilligung der UrheberInnen – verboten. Hier drohen empfindliche Strafen.
Wenn du Fotos oder Videos veröffentlichst, auf denen andere zu sehen sind, müssen sie mit einer Veröffentlichung einverstanden sein.
Haftung
Du als BenutzerIn bestätigst, dass deine Einträge (Texte, Fotos, Videos) „frei von Rechten Dritter“ sind (dass du sie selber gemacht hast, oder dass du die Zustimmung der UrheberInnen hast).
Falls die Rechte von Dritten oder gesetzliche Vorschriften durch dich als BenutzerIn verletzt werden, kannst du dafür haftbar gemacht werden.
In Zweifelsfällen hat EureProjekte jederzeit das Recht, verdächtige oder bedenkliche Inhalte ohne nähere Angabe von Gründen zu entfernen.
Haftungsausschluss
EureProjekte übernimmt keine Haftung für mögliche Rechtsverletzungen, die BenutzerInnen Dritten zufügen. EureProjekte haftet nicht für die von den BenutzerInnen zur Verfügung gestellten Inhalte. EureProjekte übernimmt auch keine Haftung für die einwandfreie Nutzung der Datenbank. Aus einer fehlenden Verfügbarkeit der Plattform, oder im Fall von Datenverlust, aus welchen Gründen immer, können keinerlei Ansprüche abgeleitet werden.
Verpflichtungserklärung
Mit Einreichung des Antrags verpflichtest du dich, das Projekt, wenn es genehmigt wird, so wie beschrieben umzusetzen, und die finanzielle Unterstützung ausschließlich für dieses Projekt zur verwenden.
Datenschutz und Nutzungsrecht
Die persönlichen Daten, die du eingibst, um deinen Account anzulegen, dienen nur zur Bearbeitung der Anträge und Abwicklung der Projekte, und werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinien verarbeitet.
Wenn du deine Einwilligung zur Datenverwendung im Rahmen von EureProjekte erteilst, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir gemachten Projektangaben (nicht die persönlichen Daten!) von EureProjekte zur Darstellung der Projekte verwendet werden dürfen.
D.h. du erklärst dich einverstanden, dass dein eingereichtes Projekt mit Projekttitel, Beschreibung der Projektidee, Vorname, Alter, Projektort/Bundesland auf der Webseite vorgestellt wird. Und dass Texte, Fotos und Videos, die du zur Projektdokumentation übermittelst, ebenfalls auf EureProjekte.at und unseren Kooperationspartnern (die Jugendinfos in den Bundesländern) erscheinen dürfen.
Mit deiner Zustimmung darf EureProjekte deine Infos auch „offline“ zur Information anderer Jugendlicher verwenden (Infobroschüre, Projektpräsentation).
Diese Zustimmung kannst du jederzeit schriftlich widerrufen. Im Falle eines Widerrufs ist eine Projektförderung allerdings nicht mehr möglich.
Ausschluss von BenutzerInnen
Wenn du als BenutzerIn diese Regeln nicht beachtest, gegen geltende Rechstvorschriften oder die guten Sitten verstößt (Rassismus, Diskriminierung, Verhetzung, Mobbing, ..) oder unwahre Personendaten angibst, kannst du jederzeit auch ohne nähere Angabe von Gründen von der Nutzung dieser Plattform ausgeschlossen werden.
Sonstiges
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen des österreichischen Rechtes.